Mit der Vorstellung der Jury des diesjährigen GKV/TecPart-Innovationspreises geht der bundesweite Leistungswettbewerb zur Prämierung herausragender Technischer Teile aus Kunststoff in seine heiße Phase. Die Kunststoffprodukt-Experten treffen sich Anfang August, so dass der Einreichungstermin auf den 19.07.2022 verlängert wurde.
Für die Expertenrunde zur fachkundigen Beurteilung der Wettbewerbs-Teile konnten Professor Dr. Christian Bonten, IKT Stuttgart, als Vertreter der Wissenschaft, Professor Ansgar Jaeger von der FH Würzburg-Schweinfurt als Vertreter für den Ausbildungsbereich, Goran Brkljac, Ter Hell Plastic GmbH, als Experte für das Fachgebiet Material sowie Dr. Thomas Walther, Abteilungsleiter Application & Process Development bei der Arburg GmbH + Co KG, für den Maschinenbereich gewonnen werden. Die Kundenperspektive übernehmen Klaus Hilmer als ehemaliger Leiter von Technologieentwicklung und Werkzeugbau bei der Festo Polymer GmbH und Dr. Holger Findeisen, Direktor Pkw-Fahrwerktechnik bei ZF Friedrichshafen.
Für die auch 2022 separat vom Spritzguss bewerteten Thermoformteile wird Hannes Jacob, vormals Geschäftsführender Gesellschafter der Jacob-Gruppe, sein Urteil abgeben.
Der Sitzungstermin der Jury ist auf Anfang August angesetzt.
„Die diesjährige Auswahl einer Jury ausgewiesener, vielseitiger Experten aus Wissenschaft und Industrie sowie für die verschiedenen Herstellungsverfahren stellt auch in diesem K-Jahr sicher, dass die Begutachtung der eingereichten Teile mit dem höchstmöglichen Fachwissen erfolgt. Die Gewinnerteile des K-Preises werden ausnahmslos die hohen Ansprüche an Innovationskraft, Kreativität und ingenieurtechnische Finesse erfüllen, für die der Wettbewerb steht“, bekräftigt Michael Weigelt. Die Gewinner werden wie immer am ersten Messetag der K-Messe, dem 19. Oktober 2022, in Gegenwart der Fachpresse ausgezeichnet.
„Die deutsche Kunststoffverarbeitung spielt gerade hinsichtlich der oft im großen Ganzen „unsichtbaren“ Technischen Teile in der Weltklasse-Liga“, betont Weigelt, „und der GKV/TecPart-Innovationspreis ist das Mittel, die stetige Leistung und ungebremste Motivation dieses Branchensektors verbunden mit einem positiven Image in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Zudem werden die Preisträger in ihrer Region durch ihre Innovationskraft und nicht zuletzt durch die Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber und Geschäftspartner wahrgenommen“.
Die Einreichungsfrist für den GKV/TecPart-Innovationspreis wurde bis zum 19. Juli 2022 verlängert – die Unterlagen zur Teilnahme, Beschreibung und Anmeldung der einzusendenden Produkte stehen unter www.tecpart.de direkt zum Download bereit. Die Anmeldung erfolgt am schnellsten per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Fragen rund um die Teilnahme am Wettbewerb beantwortet die Geschäftsstelle von GKV/TecPart unter 069/27105-35.