Markt

Markttransparenz, die Orientierung gibt – für eine starke Kunststoffverarbeitung heute und morgen.
Marktanalyse und Branchenentwicklung der Kunststoffverarbeitung – Zahlen, Trends, Prognosen
Jahresbericht Kunststoffverarbeitung (exklusiv für Mitglieder)
Der jährlich erscheinende TecPart-Lagebericht liefert auf rund 100 Seiten eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung in der Kunststoffverarbeitung. Er fasst aktuelle Marktzahlen, Umsätze, Auftragslage, Trends der zentralen Absatzmärkte, Kostenstrukturen und politische Rahmenbedingungen zusammen.
Als exklusiver Branchenreport unterstützt er Unternehmen bei Strategie, Controlling und Investitionsentscheidungen.
Auszug aus dem aktuellen Report (Management Summary):
Die deutsche Kunststoffverarbeitung stand 2024 unter massivem Druck. Hohe Standortkosten, Bürokratie und inflationsbedingte Lohnsteigerungen schwächten die Wettbewerbsfähigkeit. Über 80 % der Unternehmen meldeten starken Auftragsmangel, während Nachwirkungen der Corona- und Energiekrise die Lage weiter verschärften. Besonders der Mittelstand litt – erfolgreiche Firmen verlagerten zunehmend ins Ausland, Investitionen in Deutschland blieben aus.
Der Gesamtumsatz sank um 4,3 % auf 69,7 Mrd. Euro, die verarbeitete Kunststoffmenge auf 12,3 Mio. Tonnen. Technische Teile (–5,6 %) und Bauprodukte (–6,4 %) verzeichneten die größten Einbußen. Der Anteil von Rezyklaten stieg leicht auf 19,5 %, blieb mengenmäßig jedoch stabil. Nur 14 % der Unternehmen steigerten ihre Gewinne, während mehr als die Hälfte Verluste auswies. Die Beschäftigtenzahl sank um 2 % auf 310.000.

Die Kernmärkte – Automobil, E+E und Maschinenbau – blieben unter Druck. Die Zukunftserwartungen waren gedämpft: Ein Drittel rechnete mit sinkenden Umsätzen, nur 20 % mit Gewinnsteigerungen. 84 % planten, ihre Investitionen 2025 zu halten oder zu senken – dringend nötige Modernisierungen und Digitalisierungsprojekte blieben aus. Rationalisierungsinvestitionen stiegen leicht.
Größte Belastungen laut TecPart-Umfrage:
Auftragsmangel (80 %), hohe Energiepreise, Bürokratie und Regulierung.
Management Summary herunterladen (PDF): Download hier
Quartalsumfrage „Aktuelle Situation“ der Kunststoffverarbeitung
Viermal im Jahr erhebt TecPart bundesweit Daten zur wirtschaftlichen Lage der Kunststoffverarbeitung. Die Ergebnisse zeigen u. a. Auftragssituation, Kapazitätsauslastung, Personalentwicklung sowie Preisentwicklungen. Pro Quartal werden Zusatzfragen formuliert, welche aktuelle Themen und Herausforderungen aufgreifen und in Zahlen fassen.
Die Ergebnisse der Quartalsumfrage fließen anonymisiert in den umfassenden Marktbericht der Branche ein. Dieser kombiniert Umfragedaten mit offiziellen Statistiken und liefert Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Kunststoffverarbeitung sowie ihrer Abnehmer- und Zulieferbranchen.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Kunststoffverarbeiter zu denen bei TecPart immer auch Recycler gehören.
Jetzt an der aktuellen Umfrage teilnehmen!
Ihre Teilnahme stärkt die Position der Kunststoffverarbeitung im politischen Dialog – mit belastbaren Zahlen statt Einzelmeinungen. Alle Eingaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich in zusammengefasster Form veröffentlicht – Rückschlüsse auf einzelne Unternehmen sind ausgeschlossen.
Ihr Mehrwert:
- Exklusiver Zugang zum umfassenden Quartalsbericht
- Konkrete Vergleichswerte zur Lage der Gesamtbranche
- Entscheidungsgrundlagen für Einkauf, Vertrieb und Berichterstattung
- Grundlage für den eigenen Benchmark
Hier geht’s zur aktuellen Umfrage Q3/2025:
Coming soon!
Zu künftigen Umfragen beitragen
Sie haben noch keine Einladung zur Quartalsumfrage „Aktuelle Situation der Kunststoffverarbeitung“ erhalten und möchten künftig beitragen? Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht an statistik@tecpart.de – wir nehmen Sie gern in den Verteiler für die nächste Befragung auf.