Image

Innovation

Innovation ist der Motor der Kunststoffverarbeitung.

TecPart fördert Innovation auf mehreren Ebenen

TecPart engagiert sich seit Jahrzehnten für Fortschritt – sei es durch technologische Entwicklungen, nachhaltige Materiallösungen oder arbeitswissenschaftlich fundierte Konzepte zur Umsetzung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

TecPart-Innovationspreis – Bühne für Spitzenleistungen

Der TecPart-Innovationspreis ist die höchste Auszeichnung der Branche für herausragende Leistungen in der Herstellung technischer Kunststoffprodukte. Seit über 40 Jahren würdigt TecPart im Dreijahresrhythmus der K-Messe Anwendungen, die neue Maßstäbe setzen. Die Preisverleihung findet traditionell im Rahmen der K in Düsseldorf statt – der weltweit wichtigsten Plattform für die Kunststoffindustrie.

Mit dem Innovationspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch visionäre Entwicklungen, wegweisende Verfahren oder beeindruckende Materialinnovationen und -substitutionen die Grenzen des Machbaren verschieben. Ziel ist es, Innovationskraft sichtbar zu machen – gegenüber Markt, Politik und Gesellschaft.

Vorteile für Teilnehmer:

  • Sichtbarkeit auf der K-Messe Düsseldorf
  • Branchenweite Anerkennung und Medienresonanz
  • Stärkung von Arbeitgebermarke und Technologieführerschaft
  • Präsentation im Netzwerk der Kunststoffverarbeiter
  • Impulse für Förderung, Kooperation und Fachkräftegewinnung

Aktuelle Bewerbungsphase: Beendet

Sie haben Ihre Produkte nicht für den 20. Innovationspreis ins Rennen schicken können und möchten mehr über den 21. Innovationspreis erfahren?

Sprechen Sie uns gerne an:
Karin Lüdecke
T +49 (0) 69 426 909 397
karin.luedecke@tecpart.de

Förderprojekte: Innovation mit Praxisnähe

Neben der Auszeichnung innovativer Leistungen engagiert sich TecPart aktiv in Forschungs- und Förderprojekten, die technologische Entwicklung und Markteinführung neuer Lösungen unterstützen.

STECKBRIEF

KARE – Kompetenzzentrum für Kreislaufführung technischer Kunststoffprodukte

Laufzeit & Förderung:

1. Oktober 2023 – 30. September 2028, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Zukunft der Wertschöpfung“

Konsortium:

Beteiligung von Forschungsinstituten, Industriepartnern, Verbänden und Sozialpartnern – darunter TecPart als aktiver Projektpartner

Zielsetzung:

Entwicklung arbeitswissenschaftlicher und technischer Lösungen, um Kunststoffkreisläufe betriebsnah umzusetzen – inklusive Design-for-Recycling, digitalem Monitoring, Abfallmanagement, innerbetrieblichen Recyclingprozessen, Granulatverlustvermeidung und Rezyklateinsatz

Fokusbereiche:

  • Mensch: partizipative Arbeitsgestaltung & Gesundheitsförderung
  • Umwelt: Transformation von linearer zu zirkulärer Kunststoffwirtschaft
  • Technik: praxisnahe Prozesslösungen und Qualitätsüberwachung

Nutzen für die Branche:

  • Erprobung ganzheitlicher Konzepte zur Kreislaufführung
  • Stärkung mittelständischer Kunststoffverarbeiter bei Transformationsprozessen
  • Direkter Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis

Mehr zum Projekt unter: https://www.kare-kompetenzzentrum.de.

Ihre Einblicke sind gefragt!

Kennen Sie eine Innovation in der Kunststoffverarbeitung oder im Recycling, die sichtbar werden sollte? Melden Sie sie unserem Innovations-Spotlight.

Kontaktformular