
Verband
TecPart – Verband der Hersteller technischer Kunststoffprodukte. Seit 1950 für wettbewerbsfähige, innovative und nachhaltige Kunststoffverarbeitung.
Interessenvertretung für eine zukunftsfähige Kunststoffverarbeitung
TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e. V. ist seit 1956 die Interessenvertretung der Hersteller technischer Kunststoffprodukte in Deutschland. Als Branchenverband mit Fokus auf Kunststoffverarbeitung und Recycling setzen wir uns für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation in der Kunststoffindustrie ein.
Seit den 1950er Jahren gestalten wir die Kunststoffindustrie aktiv mit – als Mitgründer der K-Messe und des Deutschen Kunststoffinstituts. In den 1980ern rückten wir die Kreislaufwirtschaft frühzeitig ins Zentrum unserer Arbeit, lange bevor sie politischer Mainstream wurde. Heute wirken wir auf deutscher und europäischer Ebene an der Schnittstelle von Industrie und Politik – dort, wo die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Kunststoffwirtschaft entstehen.
Wofür wir stehen – und worauf wir hinarbeiten.
TecPart e.V. verfolgt das Ziel einer zukunftsorientierten Kunststoffindustrie, die durch Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation überzeugt. Technische Kunststoffprodukte sind dabei mehr als nur Bauteile – sie sind Schlüsselkomponenten für eine moderne, ressourcenschonende und leistungsfähige Kunststoffwirtschaft – die global wettbewerbsfähig ist und bleibt.
Unser Antrieb ist es, die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Kunststoffverarbeiter und -recycler zu sichern und weiterzuentwickeln. Wir bringen das Know-how unserer Mitglieder in politische Prozesse ein, schaffen Räume für echten fachlichen Austausch und gezielte Kooperation – und stellen Informationen, Orientierung und Angebote bereit, damit mittelständische Unternehmen aus Kunststoffverarbeitung und -recycling im operativen Geschäft und in strategischen Fragen optimal aufgestellt sind.

«Technische Kunststoffanwendungen stecken in Produkten, die uns täglich begleiten – im Smartphone, Laptop, Auto, Fahrrad, Reisekoffer oder der elektrischen Zahnbürste. Oft unsichtbar, aber unverzichtbar sorgen sie für Funktion, Sicherheit und Komfort – und machen unser modernes Leben überhaupt erst möglich.»
Felix Loose, Geschäftsführer Roga KGAktiv im Interesse der Kunststoffverarbeitung.
Kunststoffverarbeitung für technische Produkte – ein tragender Teil der Industrie.
Die Kunststoffverarbeitung zählt mit rund 315.000 Beschäftigten in 3.000 Unternehmen und einem Jahresumsatz von über 70 Milliarden Euro zu den zehn bedeutendsten Industriebranchen in Deutschland.
Der Bereich technische Kunststoffprodukte ist darunter das leistungsstärkste Segmente – mit über 900 spezialisierten Unternehmen, rund 100.000 Fachkräften und einem Umsatz von etwa 20 Milliarden Euro.
Warum technische Kunststoffprodukte überall gebraucht werden.
Technische Kunststoffprodukte sind heute in nahezu allen Schlüsselbranchen präsent und leisten dort einen entscheidenden Beitrag zur Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Unsere Mitgliedsunternehmen beliefern unter anderem die Automobilindustrie – insbesondere im Bereich Leichtbau und Elektromobilität –, den Maschinen- und Anlagenbau, die Elektro- und Energietechnik sowie die Medizin- und Labortechnik.
Ob präzise Funktionsteile, komplexe Geometrien, integrierte Elektronik oder leichte und langlebige Bauteile: Technische Kunststofflösungen verbinden Wirtschaftlichkeit mit hoher Funktionalität. Sie ermöglichen ressourcenschonende Konstruktionen, tragen zur Materialeffizienz bei und eröffnen Gestaltungsspielräume für moderne, vernetzte Anwendungen.
Damit sind sie ein wesentlicher Innovationstreiber für zentrale Industrie- und Zukunftsfelder – von der Energiewende über Digitalisierung bis hin zur Mobilität der Zukunft.