image image
FRED – CO2-Rechner FRED live erleben12.09.2025, 10:00 – mit einem Klick auf den Link zur Anmeldung
TecPart-Jahrestagung 2025 Trends der Kunststoffverarbeitung –
das Jahrestreffen der Kunststoffverarbeiter  am 18. September 2025 in Heilbronn –
Programm und Anmeldung – nur noch bis 8. September buchbar!
Text Size
[ Reset ]

GKV: Gabriels Strompreis-Bremse ohne Wirkung

Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) kritisiert den bevorstehenden weiteren Stromkostenanstieg. Der Branchenverband bekräftigt seine Forderung nach einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).

„Bundeswirtschaftsminister Gabriel ist mit dem Versprechen angetreten, die Kosten der so genannten Energiewende für die Stromkunden wirksam zu begrenzen. Bereits ein Jahr nach der letzten EEG-Reform laufen die Kosten erneut aus dem Ruder. Die Kostenbremse zeigt keine Wirkung“, kommentiert Dirk E. O. Westerheide, Präsident des Gesamtverbandes Kunststoff­verarbeitende Industrie, das Bekanntwerden einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), wonach die jährlichen Kosten für die Energiewende auf nunmehr 28 Mrd. Euro pro Jahr ansteigen werden. Verantwortlich für die Entwicklung sind u.a. die Entscheidungen der Bundesregierung für Zuschüsse für die Kraft-Wärme-Kopplung und die Regelungen für alte Braunkohlekraftwerke, die künftig als Reserve vorgehalten werden sollen.

Die Kunststoff verarbeitende Industrie in Deutschland befürchtet aufgrund hoher Strompreise weitere Nachteile im Standortwettbewerb mit anderen Ländern. GKV-Präsident Westerheide bekräftigte die Forderung des Verbandes nach einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): „Der GKV hat bereits im vergangenen Jahr darauf hingewiesen, dass die vorgenommene Korrektur beim EEG keinesfalls ausreicht. Der Ausbau der erneuerbaren Energien darf künftig ausschließlich in einem vertretbaren definierten Kostenrahmen erfolgen. Die Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nicht allein von den Stromverbrauchern finanziert werden.“

Wir verleihen unseren Mitgliedern eine Stimme

TecPart e.V. vertritt die Hersteller Technischer Kunststoff-Produkte in nationalen und europäischen Gremien und verleiht der Branche Stimme und Gewicht in Öffentlichkeit und Politik.
vertretung

Individuelle Unterstützung der Mitglieder

TecPart e.V. verfügt über ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen für seine Mitgliedsunternehmen und hat stets ein offenes Ohr für Fragen.
mitglieder
Weiterlesen Button

Regional aktiv – national vernetzt: Regional-, Markt- und Fachgruppen

In unseren Regionalgruppen handeln wir nach der Devise regional aktiv – national vernetzt.

Regionalgruppensitzungen finden auf Geschäftsführerebene im Wechsel bei Mitgliedsunternehmen statt. In diesem Forum diskutieren Experten bis zu 3x jährlich wechselnde Fragestellungen aus Ökonomie, Management, Ausbildung, Markt und Technik sowie die aktuelle konjunkturelle Situation der Branche.

Die TecPart-Fach-, Markt- und Arbeitsgruppen treffen sich ergänzend bis zu 2x jährlich als Gremien mit spezieller Thematik zur Erarbeitung branchenspezifischer Problemlösungen.  

Weiterlesen Button

Für unsere Mitglieder können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen

TecPart e.V. kann auf ein engmaschiges, verlässliches und professionelles Netzwerk bauen.
netzwerk

Weiterlesen Button


Mitgliedervorteile

  • Interessensvertretung technischer Kunststoff-Produkte

    Seit über 65 Jahren ist der TecPart – Verband technische Kunststoff-Produkte e.V. die nationale Vertretung für Hersteller, Verarbeiter und Recycler von technischen Kunststoff-Produkten in der Öffentlichkeit, der Industrie und der Politik. Innerhalb des Verbandes bündeln und vertreten wir die gemeinsamen Interessen unserer Mitgliedsunternehmen und arbeiten aktiv am positiven Image der technischen Kunststoff-Produkte in Deutschland, der Europäischen Union und in der Welt.

    Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Aktuelle News

  • Wohin entwickeln sich die Märkte der Kunststoffverarbeitung?

     Antworten darauf werden beim Branchentreff der Kunststoffverarbeiter am 18. September

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Mitglied werden

mitglied werden

Termine

TecPart-Jahrestagung

am 18.09.2025

Ordentliche Mitgliederversammlung

am 19.09.2025

Arbeitskreis Einkauf

am 30.09.2025

K 2025

vom 08.10.2025 bis 15.10.2025

TecPart-Innovationspreis 2025 – Preisvwe...

am 08.10.2025
11:00 h

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4