Text Size
[ Reset ]

michael weigelt

Michael Weigelt ist langjähriger Geschäftsführer des GKV/TecPart – Verband Technische Kunststoffprodukte. Der GKV/TecPart ist als Trägerverband des Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie unter anderem zuständig für alle statistischen Fragen rund um die Kunststoffbranche. KunststoffInformation befragte den Experten aus aktuellem Anlass während der Jahrespressekonferenz des GKV am Aschermittwoch in Frankfurt.

 

Kunststoff Information:
Nach Jahrzehnten hat der GKV die BranchenAufteilung in der statistischen Darstellung der Kunststoffverarbeitung neu geordnet. Warum?

Michael Weigelt:
Nachdem das Statistische Bundesamtfür 2015 eine neue Aufteilung einzelner Wirtschaftszweige vorgenommen hat, haben auch wir uns als GKV daran gemacht, die komplette Statistik neu aufzusetzen. Seit Jahren schon hatte uns der große undurchsichtige Teil der „Sonstigen Kunststoffwaren“ gestört. In der Vergangenheit hatten wir immerhin schon die technischen Teile herausgezogen, was noch einigermaßen belastbar war. Viel größer aber war das Problem bei der Kategorie Platten, Folien, Schläuche und Profile aus Kunststoff. Hier wurden vorwiegend Umsätze der Bereiche Bau und Verpackung vermischt. Die lösten wir lange nach einem bestimmten Schlüssel auf, der aber eben mittlerweile veraltet ist. Nun haben wir die Güterprodukte den Branchenbereichen neu und eindeutiger als zuvor zugeordnet. Die Zahlen sind damit deutlich belastbarer geworden, und zugleich ist auch eine rückwirkende Zuordnung auf die Vorjahre durchführbar, um die Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Wichtig auch: Die Gesamtumsatz-Zahlen sind von alldem nicht betroffen.

 

Kunststoff Information:
Warum schneiden die Hersteller technischer Teile derzeit statistisch eher unterdurchschnittlich ab, obwohl der wichtige Automotive-Sektor weiter brummt?

Michael Weigelt:
Nun, die Fahrzeuge deutscher Marken werden heute schon zu rund zwei Dritteln im Ausland hergestellt, viele Zulieferer folgten ihren Kunden in diese Märkte. Die Unternehmen dort laufen meist als eigenständige Gesellschaft, so dass diese Umsätze in Deutschland nicht sichtbar werden, für das Statistische Bundesamt jedenfalls nicht. Die dennoch sehr zuversichtliche Stimmung im Branchenzweig erklärt sich dadurch, dass die Unternehmenslenker die Entwicklungen aller Standorte dagegen sehr wohl sehen. Und zudem: Die deutsche Pkw-Produktion ist im letzten Jahr offiziell nur ganz leicht um rund 1 Prozent gewachsen. Dagegen sind die 1,7 Prozent Wachstum der technischen Teile wieder überproportional.

 

Kunststoff Information:
Auch deutsche Zulieferer sind produktionsseitig in Mexiko engagiert. Wie schätzen Sie die Entwicklung im Zusammenhang mit den Ankündigungen des neuen US-Präsidenten ein?

Michael Weigelt:
Man sollte wohl nicht den Fehler machen, Botschaften, die weniger als 140 Zeichen haben, bereits als Masterplan zu deuten. Natürlich besteht viel Unsicherheit, allerdings sind noch keine Auswirkungen zu spüren. Das berichten zumindest TecPart-Mitglieder, die in Mexiko aktiv sind. 45 Prozent der in Mexiko gefertigten Fahrzeuge stammen von amerikanischen Herstellern, das sind rund 1,5 Mio Pkw. In den amerikanischen Hinterzimmern dürfte es intensive Gespräche geben, um nicht zu viel Schaden anzurichten. Die Pläne etwa von BMW und Mercedes dagegen, denen viele deutsche Zulieferer folgen, werden ohnehin unverändert fortgeführt. Darüber hinaus muss sich die amerikanische Regierung fragen lassen, wie sie die Waren aus Mexiko mit hohen Zöllen belegen will. Denn dazu müsste zunächst die NAFTA-Vereinbarung gekündigt und neu verhandelt werden. Damit haben es Mexiko und Kanada sicher nicht so eilig.Im Falle des Falles würden zudem erst einmal die WTORegeln gelten, die den Einfuhrzoll für Pkw nach Amerika auf 2,5 Prozent taxieren. Die amerikanische Regierung
müsste dann die WTO-Regeln brechen – ein enormer weltweiter Imageschaden. Ob eine US-Regierung selbst unter Trumpdas verantworten will?

Unser Team

 michael weigelt

 Michael Weigelt
Geschäftsführer / General Manager

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 398
E-Mail:  michael.weigelt(aet)tecpart.de

Unser Team

gkv-tecpart karinluedecke

Karin Lüdecke

Assistenz der Geschäftsleitung

Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliederbetreung, Event- und Messeorganisation, PR,
Redaktion "Trends der Kunststoffverarbeitung"

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 397
E-Mail:    karin.luedecke(aet)tecpart.de

Unser Team

gkvtecpart frank stammer02

Frank Stammer

Fachreferent

Tätigkeitsschwerpunkte:
Statistik, Regulatory Compliance, Marketing

Fachgruppenbetreuung:
Compoundierer und Recycler, Medizinprodukte

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 392
E-Mail:    frank.stammer(aet)tecpart.de

Aktuelle News

  • Deutschlands Zulieferindustrie in tiefer Strukturkrise

    Deutschlands Zulieferindustrie befindet sich weiterhin in tiefer Strukturkrise. Konjunkturelle Impulse

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Mitglied werden

mitglied werden

Termine

Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

am 23.04.2025
13:00 h

Fachgruppe Compoundierer & Recycler

am 29.04.2025

KPA – Kunststoffprodukte aktuell

vom 13.05.2025 bis 15.05.2025

KUTENO

vom 13.05.2025 bis 15.05.2025

Arbeitskreis Einkauf

am 22.05.2025

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der TecPart übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegenüber TecPart, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens von TecPart kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. TecPart behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des TecPart liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem TecPart von den Inhalten Kenntnis hat und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. TecPart erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. TecPart hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich TecPart hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die TecPart-Internet-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Übermittlung oder Bearbeitung ist außerhalb ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verbandes untersagt. Die enthaltenen Informationen sowie die Gestaltung dürfen weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung von TecPart e.V. auf anderen Seiten des Internets oder in anderer Form veröffentlicht, reproduziert, verbreitet oder auf elektronischem Wege oder in sonstiger Weise übermittelt werden.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Bildquellen

aboutpixel.de © - Petra Engeljehringer, Martin Schröter, Jörg Kleinschmidt, Sven Schneider
Messe Düsseldorf
Arburg
Dream IT, 63517 Rodenbach

Realisation

Realisiert wird das Informationsangebot im Auftrag des TecPart e.V. von

 

weldan

creative  emotion  design
IT - Servicedienstleistungen

Auf der Bäune 8
D-63517 Rodenbach

Telefon: +49 (0)6184 / 994 314
Telefax: +49 (0)3212 / 100 2 100
Mobil:    +49 (0)172 / 65 27 184
Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web:      http://www.weldan.de