Text Size
[ Reset ]

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) haben ihren regelmäßigen Austausch zu industriepolitischen Themen am Mittwoch, 24. Mai 2017 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin fortgesetzt.

Im Mittelpunkt des Austauschs im Rahmen des von beiden Organisationen getragenen Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie standen u.a. die Themen Digitalisierung in der Kunststoffindustrie, eine Bilanz zur Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Berufsbildung und Arbeitsmarkt sowie die Positionierung der Organisationen vor der Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres.

Über die Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Industrie informierte Dr. Marc Bovenschulte vom Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation und Technik GmbH, Berlin. Die Teilnehmer stimmten überein, dass eine fortschreitende Digitalisierung mit einer Veränderung einzelner Tätigkeiten in Industriebetrieben einher gehen wird. Diese Veränderung kann geeignet in den Ausbildungsplänen berücksichtigt werden. Eine Chance bieten digitale Tutorensysteme, die ein Lernen im Betrieb unterstützen.

Dr. Nicolas Keller von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zog eine Bilanz der Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Arbeitsmarkt und Berufsbildung. Insgesamt seien die Erfolge bei der verbesserten arbeitsmarktbezogenen Integration sichtbar. Dies sei u.a. auf die erfolgten Anpassungen des Rechtsrahmens zurückzuführen. Gleichwohl erfordert die Arbeitsmarktintegration in vielen Fällen einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren. Stärker als bisher sollen in Zukunft u.a. die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Frauen in den Blick genommen werden.

Beide Organisationen tauschten sich im Rahmen der Sitzung über ihre Forderungen an die Politik der nächsten Legislaturperiode des Deutschen Bundestages aus. Insbesondere in der Umwelt-, Energie- und Bildungspolitik identifizierten IG BCE und GKV eine große Übereinstimmung ihrer Forderungskataloge. Eine Fortsetzung des Austauschs im Rahmen des Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie ist im Oktober 2017 vorgesehen.

Unser Team

 michael weigelt

 Michael Weigelt
Geschäftsführer / General Manager

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 398
E-Mail:  michael.weigelt(aet)tecpart.de

Unser Team

gkv-tecpart karinluedecke

Karin Lüdecke

Assistenz der Geschäftsleitung

Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliederbetreung, Event- und Messeorganisation, PR,
Redaktion "Trends der Kunststoffverarbeitung"

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 397
E-Mail:    karin.luedecke(aet)tecpart.de

Unser Team

gkvtecpart frank stammer02

Frank Stammer

Fachreferent

Tätigkeitsschwerpunkte:
Statistik, Regulatory Compliance, Marketing

Fachgruppenbetreuung:
Compoundierer und Recycler, Medizinprodukte

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 392
E-Mail:    frank.stammer(aet)tecpart.de

Aktuelle News

  • Deutschlands Zulieferindustrie in tiefer Strukturkrise

    Deutschlands Zulieferindustrie befindet sich weiterhin in tiefer Strukturkrise. Konjunkturelle Impulse

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Mitglied werden

mitglied werden

Termine

Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

am 23.04.2025
13:00 h

Fachgruppe Compoundierer & Recycler

am 29.04.2025

KPA – Kunststoffprodukte aktuell

vom 13.05.2025 bis 15.05.2025

KUTENO

vom 13.05.2025 bis 15.05.2025

Arbeitskreis Einkauf

am 22.05.2025

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der TecPart übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegenüber TecPart, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens von TecPart kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. TecPart behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des TecPart liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem TecPart von den Inhalten Kenntnis hat und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. TecPart erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. TecPart hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich TecPart hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die TecPart-Internet-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Übermittlung oder Bearbeitung ist außerhalb ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verbandes untersagt. Die enthaltenen Informationen sowie die Gestaltung dürfen weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung von TecPart e.V. auf anderen Seiten des Internets oder in anderer Form veröffentlicht, reproduziert, verbreitet oder auf elektronischem Wege oder in sonstiger Weise übermittelt werden.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Bildquellen

aboutpixel.de © - Petra Engeljehringer, Martin Schröter, Jörg Kleinschmidt, Sven Schneider
Messe Düsseldorf
Arburg
Dream IT, 63517 Rodenbach

Realisation

Realisiert wird das Informationsangebot im Auftrag des TecPart e.V. von

 

weldan

creative  emotion  design
IT - Servicedienstleistungen

Auf der Bäune 8
D-63517 Rodenbach

Telefon: +49 (0)6184 / 994 314
Telefax: +49 (0)3212 / 100 2 100
Mobil:    +49 (0)172 / 65 27 184
Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web:      http://www.weldan.de