Text Size
[ Reset ]

Das „Bündnis faire Energiewende“ aus sieben mittelständisch geprägten Industriebranchen schlägt vor, die Energiewende in Zukunft über den Bundeshaushalt zu finanzieren.

Im Wahlkampf überbieten sich die Parteien derzeit mit steuerpolitischen Modellen, die gezielt bestimmte Wählergruppen entlasten sollen. Bisher zeigen alle Ideen, dass eine gezielte Entlastung durch die Steuerpolitik unmöglich ist, stets entstehen auch unerwünschte Effekte. Gleichzeitig diskutieren politische Entscheidungsträger andere Formen der Finanzierung der Energiewende. Sie haben erkannt, dass das derzeitige Umlagesystem den Entwicklungen nicht mehr gewachsen ist. Diese beiden drängenden Fragen könnte die nächste Bundesregierung auf einen Streich lösen: Das „Bündnis faire Energiewende“ aus sieben mittelständisch geprägten Industriebranchen schlägt vor, die Energiewende statt wie bisher über den Strompreis in Zukunft über den Bundeshaushalt zu finanzieren. Allein durch den Wegfall der EEG-Umlage könnten Bürger und Wirtschaft um jährlich 24 Milliarden Euro entlastet werden. Private Haushalte würden fast 300 Euro im Jahr weniger bezahlen – was gerade sozial schwachen Haushalten besonders zugutekäme. Auch die Wirtschaft würde profitieren, denn sie erhielte einerseits ein großes Stück Planungssicherheit zurück und hätte zudem mehr finanzielle Mittel für dringend benötigte Investitionen. Eine weitere Folge eines solchen Konjunkturprogrammes wäre ein Rückgang des von vielen kritisierten deutschen Außenhandelsüberschusses.

„Wir fordern angesichts der massiv steigenden Steuereinnahmen die Parteien auf, Bürger und Wirtschaft durch die Finanzierung der Energiewende aus Haushaltsmitteln nachhaltig zu entlasten. So stärkt man sozial Schwache und sorgt gleichzeitig für mehr private Investitionen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands textil+mode, Dr. Uwe Mazura.

Zum „Bündnis faire Energiewende“ zählen:

Die Verbände im „Bündnis faire Energiewende“ vertreten branchenübergreifend etwa 10 000 deutsche Unternehmen mit ca. 1 Million Mitarbeitenden und etwa 200 Milliarden Euro Jahresumsatz.

Unser Team

 michael weigelt

 Michael Weigelt
Geschäftsführer / General Manager

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 398
E-Mail:  michael.weigelt(aet)tecpart.de

Unser Team

gkv-tecpart karinluedecke

Karin Lüdecke

Assistenz der Geschäftsleitung

Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliederbetreung, Event- und Messeorganisation, PR,
Redaktion "Trends der Kunststoffverarbeitung"

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 397
E-Mail:    karin.luedecke(aet)tecpart.de

Unser Team

gkvtecpart frank stammer02

Frank Stammer

Fachreferent

Tätigkeitsschwerpunkte:
Statistik, Regulatory Compliance, Marketing

Fachgruppenbetreuung:
Compoundierer und Recycler, Medizinprodukte

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 392
E-Mail:    frank.stammer(aet)tecpart.de

Aktuelle News

  • Deutschlands Zulieferindustrie in tiefer Strukturkrise

    Deutschlands Zulieferindustrie befindet sich weiterhin in tiefer Strukturkrise. Konjunkturelle Impulse

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Mitglied werden

mitglied werden

Termine

Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

am 23.04.2025
13:00 h

Fachgruppe Compoundierer & Recycler

am 29.04.2025

KPA – Kunststoffprodukte aktuell

vom 13.05.2025 bis 15.05.2025

KUTENO

vom 13.05.2025 bis 15.05.2025

Arbeitskreis Einkauf

am 22.05.2025

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der TecPart übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegenüber TecPart, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens von TecPart kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. TecPart behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des TecPart liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem TecPart von den Inhalten Kenntnis hat und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. TecPart erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. TecPart hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich TecPart hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die TecPart-Internet-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Übermittlung oder Bearbeitung ist außerhalb ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verbandes untersagt. Die enthaltenen Informationen sowie die Gestaltung dürfen weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung von TecPart e.V. auf anderen Seiten des Internets oder in anderer Form veröffentlicht, reproduziert, verbreitet oder auf elektronischem Wege oder in sonstiger Weise übermittelt werden.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Bildquellen

aboutpixel.de © - Petra Engeljehringer, Martin Schröter, Jörg Kleinschmidt, Sven Schneider
Messe Düsseldorf
Arburg
Dream IT, 63517 Rodenbach

Realisation

Realisiert wird das Informationsangebot im Auftrag des TecPart e.V. von

 

weldan

creative  emotion  design
IT - Servicedienstleistungen

Auf der Bäune 8
D-63517 Rodenbach

Telefon: +49 (0)6184 / 994 314
Telefax: +49 (0)3212 / 100 2 100
Mobil:    +49 (0)172 / 65 27 184
Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web:      http://www.weldan.de