Traditionell am ersten Messetag überreichte Michael Weigelt, Geschäftsführer von GKV/TecPart, den Gewinnern das prestigeträchtige „K“ in Anwesenheit von mehr als 50 geladenen Gästen und Vertretern der Fachpresse. Prämiert wurden 13 anspruchsvolle technische Teile von zehn herausragenden Kunststoffverarbeitern, die sich als hervorragende innovative, konstruktive, fertigungstechnische und kunststoffgerechte Lösungen auszeichnen. Neben neun Spritzgießlösungen, zumeist aus dem Automobilbau, und einem Blas-/Extrusionsbauteil stehen auch drei Thermoformprodukte auf der Liste der Sieger. Die Expertenjury mit fünf Vertretern aus den Bereichen Kundenindustrien, Wissenschaft, Ausbildung und Thermoformung ermittelte die Preisträger in Rahmen einer eintägigen intensiven Jurysitzung im August 2019 in Frankfurt.
Michael Weigelt unterstrich in seinen einleitenden Worten zur Preisverleihung: „Die Diskussion über die CO2-Reduzierung und Bepreisung wird helfen, Kunststoffprodukte nicht nur bei diesem Wettbewerb auf das Siegertreppchen zu stellen. Der GKV/TecPart-Innovationspreis zeigt der Öffentlichkeit und den Abnehmern die ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die sich mit technischen Kunststoff-Erzeugnissen ergeben. Stetig werden Produkte und ganze Baugruppen aus konventionellen Werkstoffen durch ressourcenschonende Lösungen aus polymeren Werkstoffen ersetzt. Das Fundament für diesen anhaltenden Erfolg der Kunststoffprodukte ist die weiterhin ungebrochen hohe Innovationskraft unseres bedeutenden Wirtschaftszweiges. Die prämierten innovativen, nachhaltigen und langlebigen Produkte dokumentieren auf jeder „K“ aufs Neue den hohen technologischen Stand der Kunststoffverarbeiter in Deutschland.“
Die Preisträger des 18. GKV/TecPart-Innovationspreises 2019 und ihre Produkte:
- Etimex Technical Components GmbH, Rottenacker, mit einem Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung im Geschirrspüler
- Helvoet Rubber & Plastic Technologies N V, Lommel, Belgien, mit einem Gehäuse für eine Verdrängerpumpe in Motoren
- Klaus Kunststofftechnik GmbH, Aitrach, mit einer Sitzschale für einen 3-Fuß-Sessel
- Koki Technik Transmission Systems GmbH, Niederwürschnitz, mit einer hochintegrativen smarten Kunststoff-Schaltgabel für ein Kfz-Hochleistungsgetriebe
- Kunststoff Helmbrechts AG, Helmbrechts mit einem
- Ersatz von galvanisch verchromten Kunststoffteilen
- Demonstrator „MyWave 3D White Panel”
- Lichtleiter und Abdeckung für beleuchtetes Gurtschloss
- LAKOWA - Gesellschaft für Kunststoffbe- & -verarbeitung mbH, Wilthen, mit einer Blaulichtanlage für Rettungswagen
- LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG, Heiligenroth, mit schaltbaren Luftfederkomponenten für einen SUV
- odelo GmbH, Stuttgart, mit einer Rückleuchte für Audi A6
- ROS GmbH & Co.KG, Coburg mit einem
- Drehschieber zur Volumenstromregelung im Thermomanagementmodul
- Gehäuse eines Kunststoff-Thermostatmoduls für eine Wasserpumpe
- SE-Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG mit einer oberen B-Säule für ein Fahrzeug der Luxusklasse
Besonderheiten der Bauteile
Bei der Preisübergabe wurden die Besonderheiten der Bauteile hervorgehoben, die von der Jury als besonders innovativ eingestuft wurden:
- Etimex gelang das Einbringen eines bereits gefertigten Blasformteils in einen extrudierten Schlauch, das die Jury ob der Herstellung sprachlos machte.
- Helvoet substituierte ein Metallgehäuse mit duroplastischen Formmassen und übertraf die engen Toleranzanforderungen im einsteligen μm-Bereich.
- Klaus realisierte die Substitution eines Holz- oder Stahlgerüsts durch eine thermogeformte Doppelschale mit hoher Passgenauigkeit und Variabilität.
- Koki konnte eine Aluminiumlösung mit diversen Arbeitsschritten durch eine ausgeklügelte Kunststofflösung mit direkt integrierten Bauteilen wie Sensoren und Magneten ersetzen und um 35% leichter machen.
- Helmbrechts gelang die Oberflächenveredelung eines Bauteiles mit verchromter Anmutung, ohne jedoch galvanisch aktiv gewesen zu sein. Stattdessen wurde das Ergebnis mit einem innovativen Lacksystem und entsprechender Bauteilauslegung erreicht.
- Helmbrechts überzeugte zudem mit einem bisher noch nicht realisierten weißen IML-Bauteil mit partiellem Verschwindeeffekt der eingebrachten Symbole.
- Außerdem punktete Helmbrechts mit einem 3K-Bauteil mit integriertem Lichtleiter, welches nur bei genauerer Analyse des innovativen Produktionsprozesses entschlüsselt werden konnte.
- Lakowa hat mit seinem Bauteil, welches ausschließlich aus positiv abgeformten Thermoformprodukten hergestellt wurde, bewiesen, dass mit dem Thermoformen eine hohe Passgenauigkeit realisiert und ein ästhetisch anspruchsvolles Bauteil zusammengefügt werden kann.
- LKH gelingt eine kosten- und gewichtssparende Materialsubstitution von Stahl zu einem Polyamid-Aluminium-Hybrid.
- odelo realisiert mit innovativem Laserschweißen das Fügen verwinkelter Bauteile mit minimalen Fügestegen zu einer formschönen Rückleuchte.
- ROS zaubert ein präzises Bauteil aus drei Kunststoffen und einem Metalleinleger und lässt es wirken, als sei es einteilig.
- Zudem verwandelt ROS ein Bauteil, welches scheinbar aus meherern Einzelteilen bestehen müsste (und so auch mal bestand) in ein freifallendes Teil.
- SE schuf ein Hybridbauteil, bei dem in ein „Basis-Thermoformteil“ mehrere kleinere Thermoformteile sowie ein 3D-gedrucktes Teil und ein im Blechbiegen geformtes Metallteil unter Einsatz kreativer, bisher nicht realisierter Montagekonzepte integriert wurden.
Die nächsten Innovationssprünge werden auf der K 2022 mit dem 19. GKV/TecPart-Innovationspreis honoriert.