Rekordbeteiligung bei TecPart-Jahrestagung Trends der Kunststoffverarbeitung
Mit rund 150 Gästen verzeichnete die diesjährige TecPart-Jahrestagung „Trends der Kunststoffverarbeitung“ eine Rekordbeteiligung. Die Konferenz hat sich in den vergangenen Jahren als zentrale Plattform für die Hersteller technischer Kunststoffprodukte, für Kunststoffverarbeiter und -recycler etabliert und wird künftig weiter ausgebaut. 2026 wird die Tagung im September in Fulda stattfinden. 2026 wird die Tagung zwischen dem 16.-18. September in Fulda stattfinden.
Im Mittelpunkt des Programms 2025 standen die aktuellen Marktherausforderungen und Chancen für die Kunststoffverarbeitung – von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen über neue Absatzmärkte bis hin zu regulatorischen Entwicklungen und Kreislaufwirtschaft. Fachvorträge zu dem Emerging Market Wehrtechnik und zur bald erwarteten Altfahrzeug-Verordnung sowie zur Rolle von Rezyklaten in der Automobilindustrie setzten zentrale Impulse. „Die Jahrestagung hat eindrucksvoll gezeigt, wie zentral die Themen Regulierung, technologische Innovation und neue Märkte für die Zukunft der Kunststoffverarbeitung in Deutschland sind und weiter bleiben werden. Technische Kunststoffprodukte bleiben unverzichtbar für modernes und nachhaltiges Leben. Deshalb gilt es die Kapazitäten für Verarbeitung und Recycling am Standort Deutschland zu modernisieren und zu sichern. TecPart wird den erforderlichen Austausch – auch politisch – weiter fördern und die Branche strategisch stärken. Die Trends der Kunststoffverarbeitung sind eine feste Institution geworden. Wir freuen uns schon jetzt auf 2026“, zog Felix Loose, Vorsitzender des TecPart und Geschäftsführer der ROGA KG sein Resümee der Veranstaltung.
Ein Höhepunkt der Tagung war die Vorstellung des von TecPart initiierten und der i-unit group entwickelten „Fitness Check“, eines neuen betriebswirtschaftlichen Tools, mit dem die typischen Unternehmen der Kunststoffverarbeitung ihre Krisenfestigkeit kostenfrei überprüfen können. „Ziel dieses Projektes war es, frühzeitig in einer Art Routinecheck zu prüfen ob man noch auf dem richtigen Kurs ist und zu erkennen, wo korrigierend eingegriffen werden muss, bevor es einem Kreditgeber sagen und dann gleich noch einen Berater anbieten“, so Michael Weigelt, ausgebildeter Sanierungsberater und heute Geschäftsführer des TecPart.
TecPart plant, die Konferenz in Zukunft als zentrale Austauschplattform für Kunststoffverarbeiter, Recycler und Partner der Branche weiterzuentwickeln. „Wir wollen die Reichweite der Konferenz weiter ausbauen – und bleiben unserem Ansatz treu, die zentralen Querschnittsthemen für Kunststoffverarbeiter und Recycler zu adressieren. Regulatorik, Anforderungen und Chancen für den Mittelstand nehmen stetig zu. Gerade in dieser hochdynamischen Zeit braucht es einen Austausch, der qualifiziert moderiert wird. Dies anzubieten ist und bleibt unser Ziel“, fasst Michael Weigelt die Pläne von TecPart wie für die kommenden „Trends der Kunststoffverarbeitung“ zusammen.
Save the Date: Die nächste TecPart-Jahrestagung Trends der Kunststoffverarbeitung findet zwischen dem 16.-18. September 2026 in Fulda statt – weitere Details folgen in Kürze.



Pressekontakt:
Kristy-Barbara LangeLeitung Kommunikation & Public Affairs
T +49 (0) 69 426 909 397
E kristy-barbara.lange@tecpart.de